Knüller

Knüller

* * *

Knül|ler ['knʏlɐ], der; -s, - (ugs.):
etwas, was plötzlich großes Aufsehen erregt, großen Anklang findet:
der Film ist ein Knüller; die Nachricht vom Verkauf des Unternehmens war ein echter Knüller; der Ausverkauf hält viele Knüller bereit; mir ist heute ein Knüller (etwas sehr Schlimmes) passiert.
Syn.: Attraktion, Clou (ugs.), Hit (ugs.), Sensation.

* * *

Knụ̈l|ler 〈m. 3; umg.〉 eine Sache, die einschlägt, Erfolg ● das Lied, der Film, das Buch, die Ware ist ein \Knüller [zu jidd. knellen „schlagen“; → Schlager]

* * *

Knụ̈l|ler , der; -s, - [wahrsch. aus der Journalistenspr., zu mundartl. knüllen = schlagen (viell. nach engl. striker, zu: to strike = schlagen, verblüffen)] (ugs.):
etw., was großes Aufsehen erregt, großen Anklang findet, als sensationell empfunden wird:
diese Meldung war ein K.;
der Ausverkauf hält viele K. bereit.

* * *

Knụ̈l|ler, der; -s, - [wahrsch. aus der Journalistenspr., zu mundartl. knüllen = schlagen (viell. nach engl. striker, zu: to strike = schlagen, verblüffen)]: (ugs.): etw., was großes Aufsehen erregt, großen Anklang findet, als sensationell empfunden wird: Ein K. im Städtereiseprogramm ist ... Rom (Augsburger Allgemeine 22./23. 4. 78, Beilage Reisemagazin S. 6); diese Meldung war ein K.; Ein K. sind die Scheibenwischer, deren Druck auf die Scheibe mit dem Fahrtempo zunimmt (ADAC-Motorwelt 10, 1986, 33); der Ausverkauf hält viele K. bereit; mir ist heute ein K. (etw. sehr Schlimmes) passiert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Knüller — ↑Scoop …   Das große Fremdwörterbuch

  • Knüller — Sm etwas, das einschlägt (ursprünglich von Zeitungsartikeln) std. stil. (20. Jh.) Stammwort. Herkunft unklar. Wohl zu knüllen, aber der Bedeutungszusammenhang ist unklar ( mit Nachrichten geknüllt voll ?). Möglicherweise statt dessen zu knallen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Knüller — Knüller: Der ugs. Ausdruck für »Schlager, Reißer« ist eine junge, wahrscheinlich journalistische Prägung (vielleicht nach engl. striker), die sich an ↑ knüllen in dessen mdal. Bedeutung »schlagen« anschließt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Knüller — der Knüller, (Aufbaustufe) ugs.: etw., was großes Aufsehen erregt, Sensation Synonyme: Attraktion, Schlager, Hammer (ugs.), Hit (ugs.), Knaller (ugs.) Beispiele: Sein neuester Roman hat sich als richtiger Knüller erwiesen. Diese Woche gibt es im… …   Extremes Deutsch

  • Knüller — Attraktion, großer Wurf, Publikumserfolg, Schlager, Sensation, Star, Verkaufsschlager, Volltreffer; (ugs.): Clou, Hammer, Hit, Kassenschlager, Knaller, Treffer; (ugs. emotional verstärkend): Superhit, Superrenner; (Jargon): Highlight, Renner;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Knüller — Knụ̈l·ler der; s, ; gespr; etwas (Besonderes), das großes Aufsehen erregt und viele Leute anzieht oder begeistert ≈ Sensation: Der Film ist ein echter Knüller! …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Knüller — Knüllerm 1.sehrwirksameNeuheit;aufsehenerregendeVeröffentlichunginderZeitung,imKinooderaufdemBuchmarkt;Sensation.Sollum1920inBerlinvomRedakteurDupontder»BerlinerZeitung«geprägtwordensein,wohlablautendeNebenformvon»Knaller«und»Kneller«,diebeideanal… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Knüller — prächtiges, erstaunliches, erschütterndes Ereignis …   Jugendsprache Lexikon

  • Knüller — Knụ̈l|ler (umgangssprachlich für Sensation) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Scoop - Der Knüller — Filmdaten Deutscher Titel: Scoop – Der Knüller Originaltitel: Scoop Produktionsland: GB u. USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 96 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”